Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
BauwertErhaltung Lukas Huck
Stand: Mai 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen BauwertErhaltung Lukas Huck, Obermettenbach 5b, 85290 Geisenfeld (nachfolgend „Auftragnehmer“), und seinen Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“), sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt durch schriftliche oder mündliche Annahme eines Angebots durch den Auftraggeber zustande. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
3. Leistungsumfang
Der Auftragnehmer führt Dienstleistungen im Bereich Bauwerksabdichtung, Rissverpressung, Sanierung und Epoxidharzbeschichtung aus. Der genaue Leistungsumfang wird im individuellen Angebot beschrieben. Nebenabreden und Änderungen bedürfen der Schriftform.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zahlungen sind sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig, sofern keine andere Frist vereinbart ist. Bei Abo- oder Wartungsmodellen erfolgt die Abrechnung monatlich im Voraus.
5. Ausführung und Mitwirkungspflichten
Der Auftraggeber hat dafür Sorge zu tragen, dass alle für die Ausführung erforderlichen Informationen, Zugänge und Rahmenbedingungen rechtzeitig bereitgestellt werden. Verzögerungen, die aus fehlender Mitwirkung resultieren, verlängern die Frist entsprechend.
6. Rücktritt, Stornierung
Ein Rücktritt durch den Auftraggeber nach Auftragserteilung ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Auftragnehmers möglich. Bereits erbrachte Leistungen sind in voller Höhe zu vergüten. Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht bei vollständig erbrachter Dienstleistung nicht (§ 356 Abs. 4 BGB).
7. Haftung
Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für Folgeschäden, mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn wird keine Haftung übernommen, es sei denn, es liegt eine zwingende gesetzliche Haftung vor. Für Schäden durch unsachgemäße Nachbehandlung durch den Auftraggeber übernimmt der Auftragnehmer keine Verantwortung.
8. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. Mängel sind dem Auftragnehmer unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Der Auftragnehmer hat das Recht zur Nachbesserung. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
9. Abonnement-Leistungen
Bei Abschluss eines Abonnementvertrages gelten die vereinbarten Mindestlaufzeiten. Eine ordentliche Kündigung ist frühestens zum Ende der Mindestlaufzeit unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen möglich. Stilllegungen oder Unterbrechungen des Abos berechtigen nicht zur Zahlungsverweigerung.
10. Datenschutz
Personenbezogene Daten des Auftraggebers werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Weitere Informationen dazu finden sich in der Datenschutzerklärung.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Auftragnehmers.
12. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.